Steuerseminare
Gemeinsam lernen
Mein Angebot
In kurzweiligen 2-stündigen Seminaren vermittle ich Ihnen wesentliche Informationen über folgende Themen:
- Einkommensteuer: wie sie funktioniert, wie man sie berechnet und was der Unterschied zwischen Einnahmen, Einkünften und Einkommen ist
- Steuerausgleich (ArbeitnehmerInnenveranlagung): wie lange man sie machen kann und wie das geht
- Einnahmen / Ausgaben Rechnung: gut organisieren und einfach führen
- Einkommensteuererklärung: Grundlagen kennen und wissen, wo man Antworten auf offene Fragen finden kann
- Umsatzsteuer: das System verstehen und über notwendige Berechnungen und Unterlagen informiert sein.
Ihr Nutzen
Kosten sparen! Lernen Sie das österreichische Einkommen- und Umsatzsteuersystem in Grundzügen verstehen und erlangen Sie die Fähigkeit, auftretende Fragen selbständig durch Googeln oder einen kurzen Beratungstermin zu lösen.
Seminare
Webinarreihe "Steuererklärung leicht gemacht“: Von der Arbeitnehmerveranlagung (Steuerausgleich) über die Einkommensteuererklärung bis hin zur Umsatzsteuer für Unternehmer*innen.
- 4 - teilige Serie
- einzeln buchbar!
Teil 1: Webinar „Steuererklärung leicht gemacht“: Lohn- und Einkommensteuer verstehen und interessante Neuigkeiten erfahren
Dieses Webinar ist das erste einer vierteiligen Reihe, das sich dem Verstehen der grundlegenden Logik unseres Steuersystems und ersten einführenden Schritten beim Erstellen der eigenen Arbeitnehmerveranlagung bzw. der Einkommensteuererklärung widmet. Hier werden die Lohn- und Einkommensteuer sowie das Steuer-Portal Finanzonline einfach erklärt, und Antworten auf die wichtigen grundlegenden Fragen gegeben:
- Worauf muss ich bei meiner Arbeitnehmer*innenveranlagung und Einkommenssteuererklärung achten?
- Wofür zahle ich wie viel Lohn- und Einkommensteuer?
- Wie kann ich meine Steuererklärung halbwegs entspannt und so weit wie möglich selbst machen?
- Was hat sich hier in den letzten Jahren geändert, und welche weiteren Änderungen stehen bevor?
- Was steckt hinter der öko-sozialen Steuerreform 2022, den verschiedenen Entlastungsmaßnahmen und dem Energiebonus – und wie kann ich diese persönlich nutzen?
Die weiteren Termine:
- Donnerstag, 19.1.2023, 17:30 – 19:30: „Steuererklärung leicht gemacht“, Teil 2: Der jährliche Steuerausgleich – Steuererklärung für Arbeitnehmer*innen
- Donnerstag, 23.3.2023, 17:30 – 19:30: „Steuererklärung leicht gemacht“, Teil 3: Die jährliche Einkommensteuererklärung für Selbstständige und Nebenberufliche
- Donnerstag, 27.4.2023, 17:30 – 19:30: „Steuererklärung leicht gemacht“, Teil 4: Die Umsatzsteuer für Unternehmer*innen: Kleinunternehmerregelung, Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) und Umsatzsteuererklärung